Exklusiv-Oder-Verknüpfungen
Allgemein
Das Exklusiv-Oder-Gatter (engl.: „XOR-Gate“) wird auch als „Antivalenz“ bezeichnet. Das XOR ist ein zusammengeschaltetes Element aus einer XNOR- und einer NICHT-Verknüpfung.
Entweder fliegen wir diesen Sommer nach Paris oder nach Frankreich. Beides geht nicht!
Aus diesem Satz geht hervor, dass eine von den zwei Bedingung war sein muss, damit ein Ereignis passiert. Es dürfen aber auch nicht mehr und nicht weniger Bedingungen erfüllt sein. Nämlich wird der Sommer in Paris oder in Frankreich genossen. Beides kann keiner bezahlen. Und zu Hause soll der Urlaub auch nicht verbracht werden.
Bei einer Exklusiv-Oder-Verknüpfung darf also nur einer von mehreren Eingängen „an“ sein, damit der Ausgang „an“ ist.
Wahrheitstabelle
Eingang „A“ | Eingang „B“ | Ausgang „Q“ |
---|---|---|
0 | 0 | 0 |
0 | 1 | 1 |
1 | 0 | 1 |
1 | 1 | 0 |
Bauweise in Minecraft
Farb-Legende der Trägerblöcke | ||
---|---|---|
![]() |
Roter Wolleblock | Signal-Eingang / Sensor-Anschluss |
![]() |
Weißer Wolleblock | normale Leitung |
![]() |
Schwarzer Wolleblock | Signal-Ausgang / Aktor-Anschluss |
Schaltzeichen
In Stromlaufplänen aus der realen Digitaltechnik wird für die Nicht-Verknüpfung eine der zwei abgebildeten Symbole verwendet, wobei die erstere Variante in Deutschland standartmäßig genutzt wird. Das „A“ und „B“ steht für die zwei verschiedenen Eingangs-Signale und das „Q“ für das Ausgangs-Signal. Manchmal werden auch andere Bustaben genutzt, aber dies ist die üblichste Beschreibung.
Nach internationaler Normungsorganisation „IEC 60617-12“:
US-amerikanischer Standard „ANSI 91-1984“:
Funktionsgleichung / Schreibweisen
Q = A xor and B
Q = A ⊻ B
(Infos zum Sonder-Zeichen: https://unicode-table.com/en/22BB)
Q = A ⊕ B
(Infos zum Sonder-Zeichen: https://unicode-table.com/en/2295)